Elektra

Elektra3 Rita und Georg O Luksch 2020

Uraufführung

mit Schauspielerin Rita Luksch (Text/Regie) und

Musiker & Grammy-Gewinner Georg O. Luksch (Komposition)

Elektra8 Rita Luksch 2020

Im Sinne der Katharsis holen wir diese archetypische Frauenfigur ins 21. Jahrhundert. Culture-Clashs führen zu Unverständnis und Unmut. Bei Elektra prallen die unterschiedlichen Lebensansichten der Eltern Klytämnestra und Agamemnon wie in einem Thriller aufeinander. Die Geschichte steigt bereits in der Kindheit von Klytämnestra am Königshof in Sparta ein, wo sie von Agamemnon brutal in Besitz genommen wird. 

Die Charaktere werden von live Elektronik-Sounds des Musikers Georg O. Luksch transformiert, von der Schauspielerin Rita Luksch messerscharf interpretiert und in ihrem emotionalen Inhalt für heutige Seh- und Hörgewohnheiten aufbereitet. Die variantenreiche Tongebung lässt uns tief in die jeweilige Gedankensphäre eintauchen. Die Klanggestaltung bildet eine Brücke zwischen der Ambient-Musik der 70er Jahre und der elektronischen Stilmittel, die in der aktuellen Jugendkultur zu finden sind.

Elektra4 Georg O Luksch 2020

Der Experimentalfilm von Erich Heyduck als visueller Background zeigt starke Farben, Abstraktion und spannungsgeladene Assoziationen. Elektra stellt das aus verschiedenen Kulturen, althergebrachte Frauenbild in Frage. Wo liegt die Chance für heutige Elektra-Frauen, die Gesellschaft hin zu einer positiven Zukunft zu bewegen?

Elektra9 Rita und Georg O Luksch 2020
© Ensemble21 2023